Ehrenvorsitzender der DVG Sachsen-Anhalt verstorben

Am 07.07.2025 ist unser Ehrenvorsitzender Rolf Wagner im Alter von 81 Jahren verstorben. Wir verlieren damit einen Kollegen, der wesentlich zum Erfolg der jungen DVG Sachsen-Anhalt beigetragen hat.

Nur wenige Monate nach seinem Eintritt in die DVG Sachsen-Anhalt gründete er am 22.09.1993 die Fachgruppe Dessau und wurde der erste Vorsitzende dieser jungen Fachgruppe. Ein Jahr später wurde er auf dem 2. Gewerkschaftstag der DVG Sachsen-Anhalt zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt und auf dem 3. Gewerkschaftstag am 04.03.1997 wiedergewählt.

In seiner Zeit als stellvertretender Landesvorsitzender hat der ausgesprochene Verwaltungsfachmann auch im dbb sachsen-anhalt gewirkt. Seine Expertise war in vielen Gesprächen des dbb mit der Landesregierung und Landespolitik gefragt. So wurde er auch zum Vorsitzenden der dbb-Kommission zur Verwaltungsreform berufen und nahm aktiv an den Tarifverhandlungen zur Beschäftigungssicherung in der Landesverwaltung teil.

Neben seiner gewerkschaftlichen Arbeit setzte er sich tagtäglich für die Kolleginnen und Kollegen seiner Dienststelle, dem Regierungspräsidium Dessau, im Personalrat ein. Zuletzt auch als Vorsitzender des Personalrates.

Auf dem 4. Gewerkschaftstag der DVG Sachsen-Anhalt am 25.10.2001 wurde er zum Landesvorsitzenden der DVG Sachsen-Anhalt gewählt. In dieser schwierigen Zeit der Neustrukturierung der allgemeinen Landesverwaltung führte er die DVG Sachsen-Anhalt zielsicher durch das stürmische Meer. Auch im Bundeshauptvorstand der DVG gab er wesentliche Impulse mit der Sicht und Erfahrung des größten Landesverbandes in den neuen Bundesländern.

Im Rahmen der Umstrukturierung der Landesverwaltung wurde Kollege Rolf Wagner in den Ruhestand versetzt. Am 07.12.2005 trat er daher auf dem 5. Gewerkschaftstag der DVG Sachsen-Anhalt nicht erneut für ein Amt an.

Der Gewerkschaftstag honorierte den unermüdlichen Einsatz des Kollegen Rolf Wagner mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der DVG Sachsen-Anhalt.

Auch nach seinem Rückzug aus dem aktiven Gewerkschaftsleben blieb er mit seiner DVG verbunden. Auf zahlreichen Veranstaltungen war er ein gern gesehener Gast, zuletzt auf dem 9. Gewerkschaftstag der DVG Sachsen-Anhalt vom 29. bis 30.10.2024 in Wernigerode.

Die DVG Sachsen-Anhalt wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.